
Hip Hop Mode
Wie Hipop zur Modeerscheinung wurde
Street Fashion eroberte die Straßen der Städte bereits Mitte der 90er Jahre. In den USA gehört Die Street Fashion bereits seit den 80er Jahren zur festen Größe in Sachen Outfits. Einen wesentlichen Anteil an den Looks tragen die HipHop Stars sowie die Skaterszene.
Die Styles der Street Fashion vermischten sich immer mehr. Dennoch gibt es bestimmte Key Looks für die einzelnen Szenen und ganz bestimmte Elemente, die sich in der Streetwear immer wiederfinden.
Ein wichtiges Kriterium von Street Fashion ist der Mix von der Bequemlichkeit gepaart mit einem extravaganten Look.
Die Hosen müssen in jedem Fall baggy und bequem sein. Sie werden mit einem Gürtel gehalten. Die Gürtel sind je nach Szene entweder aus Stoff mit einem einer einfachen silbernen Riegelschnalle zu schließen oder einfache schwarze oder braune hochwertige Ledergürtel, die allerdings überlang sind und mit entsprechend Löchern in Passform gebracht werden.
Die Schuhe sind wohl das wichtigste Element bei der Streetwear. Bei den Skatern geben eher Vans und Converse den Ton an – also Stoffschuhe. Im HipHop style regieren weiße Lederturnschuhe das Geschehen, oftmals mit zusätzlichen Gadgets, wie einer speziellen Sohle, ausgestattet.
Als Oberteile trägt man T-Shirts, hochwertige Markenpullover und vor allem Hoodies mit Aufdruck.
Die Hoodie (Kapuzenpullover) sind nicht nur bequem – sie halten auch warm und sehen stylisch aus.
Es gibt Hoodies unifarben oder mit entsprechend Motiven der Labels als Aufdruck. Auch bei den Hoodies steht Qualität an erster Stelle. Hoodies, sind immer aus hochwertigem Baumwollmaterial. In Sachen Farbauswahl steht die ganze Palette zu Verfügung. Bei den Jacken aus dem Street Fashion Bereich handelt es sich im Winter um wattierte hüftlange Jacken, bei denen die Kapuze nicht fehlen darf. Im Sommer oder zum Übergang trägt man Trainingsjacken, Baseballjacken oder dünne Jacken aus High-Tech-Material.
In Sachen Street Fashion gibt es viel Plagiate. Doch unter den überzeugten Streetwear Fans kommen keine No Name Produkte zum Einsatz. Street Fashion steht nicht nur für einen speziellen Look, sondern auch für einen hohen Qualitätsanspruch bei den Produkten, die das urbane Leben auf der
Straße aushalten und repräsentieren.